Die Gratwanderung zwischen der Bewahrung von Traditionen und dem Entwickeln neuer Visionen meistert MANUFAKT bravourös.
LIGALICHT steht für hochwertiges Design, Innovation, LED-Kompetenz, Nachhaltigkeit und Schweizer Qualität.
Die Museen sind wieder geöffnet und laden mit schillernd bunten, vielfältigen und faszinierenden Ausstellungen zum Besuchen ein.
Was 2025 Gutes bringt? Auf jeden Fall viele spannenden Neuheiten! Die exklusive Ausstellung lädt am 7. und 8. Mai 2025 mit vollem Elan wieder in die Stadt Zürich ein.
Ein erdiges Grün, das die Sinne öffnet und einen Moment des Innehaltens, des Ankommens, des Seins zelebriert – beruhigend und stimulierend zugleich.
Mit dem physischen Reisen wird es auch 2021 schwierig – zum Glück kann uns aber die Fantasie niemand nehmen. Inspiration für spannende Zeit- und Visualisierungsreisen finden Sie in diesen Büchern.
An der STF Schweizerischen Textilfachschule in Zürich haben der dänische Design Brand HAY und die Schule eine Destination konzipiert, welche Raum für Kreativität schafft.
Anlässlich des Weltfrauentags ehren wir fünf herausragender Designerinnen, die im Laufe der Jahre Aussergewöhnliches geschaffen haben.
Inspirierende, formschöne und überraschende Produktneuheiten, die uns diesen Monat aufgefallen sind.
Die Architektin Fumiko Gotô fertigt einzigartige Broschen, inspiriert von der Architektur und von ihrer Heimat Japan.
Durch das Engagement verschiedener Organisationen und Unternehmen nimmt das Thema Kreislaufwirtschaft in der Schweiz an Fahrt auf. Auch für die Möbelbranche bieten sich damit neue Herausforderungen sowie Chancen.
Wie selbstverständlich Möbeldesign sein kann, zeigen KYMA mit ihren ersten Entwürfen.
Die neue Überbauung Tüfengraben von Urben Seyboth Architekten nimmt sich zurück und fügt sich gekonnt in die Landschaft des Rapperswiler Seebeckens ein.
Die Schweizer Innenarchitektin mit Stuttgarter Wurzeln versteht ihre Arbeit oft als Inszenierung. Wie ihr abwechslungsreicher Werdegang dazu beitrug und was ihre bisher erfüllendsten Projekte waren, verrät sie in der neuen Podcast-Folge.
Der Fritz-Höger-Preis zeichnet Projekte aus, bei denen der Baustoff Backstein auf überraschende und intelligente Weise eingesetzt wurde. Wir stellen Ihnen die Sieger 2020 in der Kategorie Einfamilienhaus vor.
Innenarchitektur ist viel mehr als nur Dekoration. Sie kann kleinen Häusern Grösse schenken und Architektur unterstützen.
Der DAM Preis 2021 geht an MVRDV und N-V-O Nuyken Von Oefele Architekten für «WERK 12» in München – ein Gebäude das mit Frechheit, Flexibilität und Vielfältigkeit überzeugt.
Die Schneemassen dieses Winters wurden für die Bäume in der Bäckeranlage in Zürich zum Verhängnis. Dafür dürfen Designliebhaber bald auf den Ästen Platz nehmen.
Das Schöne liegt oft so nah – da wir momentan von Reisen in die Ferne nur träumen können, laden wir ein, die architektonischen Schätze der Schweiz zu erkunden.
Ob mit oder ohne Valentin – wir verraten die schönsten Geschenke für die bessere Hälfte oder für dich selbst.
Pantone wählt «Ultimate Gray» und «Illuminating» zu den Trendfarben 2021 – und diese geben uns Hoffnung, dass alles wieder heller wird.
Als Reaktion auf Covid-19 fertigten die beiden Brüder Tom und Will Butterfield ein eklektisches Designprojekt für den guten Zweck.
Kaum ein Möbel wurde so oft neu gedacht wie der Stuhl. Im Laufe des 20. Jahrhunderts hat die Schweiz eine Vielzahl ikonischer Entwürfe hervorgebracht, die als Zeichen ihrer Entstehungszeit gelesen werden können.
Wir haben den Produktdesigner Marco Dessí in Wien besucht. Er sprach über seine Projekte und darüber, was Design für ihn bedeutet.
Eine ehemalige Remise aus dem 19. Jahrhundert in einem idyllischen Gartenhof am Spalentor in Basel baute Architekt Andreas Bründler zum Wohnhaus seiner Familie aus – und beweist dabei den virtuosen Umgang mit Raum, Licht und Material.
Nachhaltigkeit und Bauen? Verträgt sich das überhaupt miteinander? Durchaus, wie diese beiden Beispiele zeigen.
Designer Klemens Schillinger genoss seine Ausbildung nicht in seiner Heimatstadt Wien, sondern in Graz und London. Seit einigen Jahren lebt und arbeitet er wieder in Wien.
Besonders in der dunkleren Jahreshälfte sind wir auf künstliches Licht angewiesen. Geht es an die Wahl der richtigen Beleuchtung, ist jedoch mancher überfordert. Dieser Guide bringt Licht ins Dunkel der Leuchtenwahl.
Die Grenzen zwischen Arbeit, Freizeit und Sport sind irgendwo zwischen Wohnzimmer und Küche verschmolzen. Umso wichtiger sind für mich die Gegenstände geworden, welche mich täglich umgeben.
Die Regisseurin Virpi Suutari erzählt in ihrem Filmwerk «Aalto» das faszinierende Leben des berühmten Architekten Alvar Aalto und seiner kongenialen Frau Aino.
Die Möbelentwürfe aus dem Hause Lehni sind zeitlos und beständig. Dies gilt auch für den Küchenbau.
Die Museen sind zu, kulturelle Veranstaltungen verboten. Gut gibt's vielerlei Kunst auch digital. Unsere virtuellen Ausstellungsempfehlungen für den Jahresbeginn.
Das Gut Wagram erstrahlt heute als Weinmanufaktur in neuem Glanz. Die Gestalter von destilat schufen ein harmonisches und überraschendes Zusammenspiel von Alt und Neu, von Tradition und Moderne.
Seit Beginn setzt Hüsler Nest ausschliesslich auf Naturmaterialien und ist heute damit genau am Puls der Zeit.
Seit bald 50 Jahren steht Brunner Küchen für höchste Qualität, perfekte Funktionalität und stilsicheres Küchendesign.
Ein Besuch in den Produktions- und Lagerhallen der Firma Argolite in Willisau – zwischen riesigen Papierrollen und sogenannten High Pressure Laminate.