Battilossi zeigt den Reichtum von Webtechniken

Textildesign

Battilossi aus Turin möchte die jahrtausendealte Tradition des handgefertigten Teppichs mit zeitgenössischem Design verbinden. Deshalb hat sich der italienische Teppichexperte mit dem Mailänder Architekturbüro Storagemilano zusammengeschlossen.

Das Studio ist in verschiedenen Designbereichen tätig und kreiert von der Konstruktion bis hin zu Installationen mit Schwerpunkt auf Materialien und Formen. So haben sich die Partner auch am Fuorisalone in Mailand zusammengetan.

Höchste Webtechnik

Die neue Kollektion von Battilossi, die aus der Leidenschaft für Forschung entstanden ist, besteht aus vier Designs, die in verschiedenen Varianten auf demselben Muster präsentiert werden. 

Dabei soll der Reichtum von Webtechniken aufgezeigt werden, die in den Produktionsstätten von Battilossi in Nepal und Pakistan gepflegt werden. Die «Ge-Technique-Kollektion» sei eine Verschmelzung von ätherischer Geometrie und technischem Know-how und erforscht das Konzept von Zeichen und Linie im Textildesign.

Ein Teppich an einer Wand, eine Person davor

Die Webtechnik steht im Mittelpunkt. 

Ein Teppich an einer Wand

Dabei bleibt das Design gleich, aber die Techniken und Farben ändern sich. 

«Die Idee wird zur Maschine, die die Kunst macht»  

Die Inspiration für die Muster der Teppiche von Battilossi stammt von den Werken des amerikanischen Konzeptkünstlers Sol LeWitt. In seinen «Wall Drawings» in den 1970er-Jahren zeichnete der Künstler teilweise direkt auf die Wände einer Galerie und erschuf damit systematisierte Muster und Linien. Damit thematisierte er die Beziehung zwischen Kunst und Raum.

«In unserer Arbeit haben wir das Konzept von Zeichen und Linie im Textildesign erforscht und mit verschiedenen Techniken experimentiert, um die vielfältigen Ausdrucksmöglichkeiten eines Musters zu entdecken. Wir haben getestet, wie jede Technik nicht nur die Ästhetik, sondern auch die Wahrnehmung des Designs durch das Volumen und die Haptik selbst beeinflussen kann», beschreibt Battilossi die Kollektion.

Ein Teppich an einer Wand

Die Muster sind vom amerikanischen Konzeptkünstler Sol LeWitt inspiriert. 

Der faszinierende, optische Effekt der Farbskalen, der die Teppich-Muster charakterisiert, entstehen durch tibetische Wolle. Dieser Effekt wurde auch durch das Fachwissen einer Färberei in Nepal möglich gemacht. 

Die Teppiche der Kollektion sind 220 x 280 Zentimeter gross. Mehr dazu gibt es hier: www.battilossi.com/en/news

Drei Leute in weissen Shirts

Das Team vom Architekturbüro Storagemilano arbeitete am Fuorisalone mit Battilossi zusammen.