
Hier finden Sie ein paar Impressionen vom ersten Messetag auf der imm Cologne.
Man konnte die Anspannung und Bedenken der Möbelbranche förmlich spüren, als es hiess, die Internationale Möbelmesse Köln (imm Cologne) finde 2024 wieder in gewohnter Form – wenn auch kompakter – statt. Die Frage war nicht nur, ob nach vier Jahren die Ausstellenden und Besucher*innen zurückkommen, sondern auch, ob die Stimmung auf der imm Cologne wieder so gewohnt ausgelassen, gesellig und inspirierend sein würde, wie man es sich gewohnt war.
Spoiler: Wir durften alle aufatmen. Die imm war für uns als Redaktion immer ein fester jährlicher Programm-Punkt in der Agenda. Hier fanden wir nicht nur Inspiration und konnten Trends aufspüren, sondern konnten auch immer interessante Kontakte mit Unternehmen, Designer*innen und Agenturen knüpfen und pflegen.
Auch wenn die Ausstellendenanzahl heuer nicht an frühere Jahre anknüpfen kann, so lassen die euphorische und optimistische Stimmung in den Hallen sowie die Aussteller*innen, die zwar nicht mit einem Stand vor Ort sind, sich aber dennoch neugierig als Besucher*innen in den Gängen zeigen, auf ein Aufblühen der imm Cologne hoffen. Aber wie heisst es so schön: «die Mutigen belohnt das Leben» – und das darf man hier in Köln definitiv über die diesjährigen Aussteller*innen sagen.

Ein Highlight war wie immer der Stand von Bretz, dieser zeigte sich gewohnt bunt und knallig.

Sessel Balini: Die Designerin Meike Harde entwarf für Pode einen eleganten Sessel, der von der Autoindustrie inspiriert ist.

Leolux zeigte einen bekannten Klassiker in neuem Gewand: Der «Pallone Soft Seasons» zeigt sich zum 35-Jahre-Jubiläum in frischen neuen Farben.

BW Bielefelder Werkstätten und Jab Anstoetz zeigen einen stimmungsvollen Rundgang durch ihre Wohnwelt.

Möller Design zeigt, wie man diese Saison wieder kräftige Farbe einsetzt.

Team 7 zeigt die neue Kreation «Elliot», die in Zusammenarbeit mit der Designerin Lucie Koldova entstanden ist.

Mut zur Farbe bewies auch Girsberger.

Sideboardneuheit «Tavi» von Interlübke.

Bei Schönbuch haben wir den neuen Beistelltische «LUA», entworfen von Bao-Nghi Droste Studio, gesichtet. Diesen gibt es wahlweise mit oder ohne Glasplatte.

Bei Kvadrat in der Design Post durften wir den neuen Teppich «Corde Chevron» von Ronan Bouroullec bereits betreten.

String Furniture zeigte eine neue geschlossene Version von Stauraummöbeln.

Im Möbelhaus Pesch in der Kölner Innenstadt trafen wir das Designer Duo Inoda+Sveje zum Interview bei Minotti.