Mit der Verbindung von Globalem und Lokalem zu Nachhaltigkeit

Portrait Eins und Viele

Eins und Viele wurde Ende 2018 aus den Ideen vom Architekten Jurek Brüggen geboren, als er sein erstes Gebäude, das Jahreszeitenhaus, entwarf. Das Projekt hatte nicht nur das Ziel, ästhetisch ansprechende und funktionale Produkte zu schaffen, sondern auch kreislauffähige Möbel aus regionaler und handwerklicher Produktion einzusetzen.

Der offizielle Start von Eins und Viele wurde im Sommer 2019 mit einem Sommerfest im Jahreszeitenhaus gefeiert. Seitdem sind auch Karla Philipp und Victor Nagel Teil des Teams. 2021 gründeten sie schliesslich die Firma mit Sitz in Berlin.

Weil keine zum «Jahreszeitenhaus» passenden Objekte gefunden wurden, hat Eins und Viele für ein einheitliches Konzept eigene, minimalistische Möbel und Leuchten entworfen. 

Da sich Steckdosen und Lichtschalter auschliesslich in den hölzernen Trennwänden befinden, soll das Haus durch mobile Steh- und Tischleuchten beleuchtet werden.

Das «Jahreszeitenhaus»

Zurück zur jahrtausendealten Tradition des jahreszeitenabhängigen Wohnens

Das «Jahreszeitenhaus» ist ein aussergewöhnliches Projekt, bei dem die Wohnfläche je nach Jahreszeit variiert. Im Winter verkleinert sich die Wohnfläche, während sie sich im Sommer verdoppelt. Nur der untere Teil des Gebäudes ist gedämmt und beheizt, was es ermöglicht, beim Bau und Betrieb Ressourcen und Energie zu sparen.

Diese innovative Herangehensweise greift die jahrtausendealte Tradition des Wohnens auf, bei der man sich an die Jahreszeiten angepasst hat. Statt moderne, gleichförmige Komfortstandards zu verfolgen, wollte Architekt Jurek Brüggen und sein Team diesen Wechsel erlebbar machen.

So entstand die Idee einer mobilen Küche, die im Sommer draussen auf der Terrasse und im Winter im beheizten Gartengeschoss genutzt werden kann. «Denn was gibt es Schöneres, als im Sommer draussen auf der Terrasse zu kochen?», sagt Brüggen. Die Module der mobilen Küche sind klein, handlich und leicht, was ihre Flexibilität erhöht. 

Objekte, die auf ein Minimum reduziert sind

Aus den speziell für das Jahreszeitenhaus entworfenen Leuchten entstand die Serie «Eine Leuchte». Das Gebäude erzählt die Geschichte eines hohlen Steins, der im Hang liegt und zu einem Haus umgebaut wurde. Das Innere des Hauses ist durch Holzwände unterteilt und technisch auf ein Minimum reduziert.

Die Raumzonen sollten nur durch mobile Steh- und Tischleuchten beleuchtet werden. «Für ein einheitliches, zum Haus passendes Konzept suchten wir nach reduzierten Objekten, die im Haus verteilt werden konnten - leider ohne Erfolg. So entschied ich mich, die Leuchten selbst zu entwerfen und auf ein Minimum zu reduzieren - auf eine Ronde, ein Rohr und ein Leuchtmittel.», erklärt Brüggen.

Weitere Farben und verschiedene Variationen der Serie, wie die Hängeleuchte, wurden in Zusammenarbeit mit Victor Nagel und Karla Philipp entwickelt.

Die Grösse der Ronde und die Länge des Rohres können variieren. So entstand die Form für die Serie «Eine Leuchte».

Im Winter befindet sich die Küche im Jahreszeitenhaus unten im beheizten und gedämmten Gartengeschoss. Im Sommer kann auf der Terrasse gekocht werden. Dafür mussten die Module relativ klein, handlich und leicht sein. So entstand die Serie «Eine mobile Küche».

Beim Bau des Jahreszeitenhauses arbeitete Eins und Viele eng mit lokalen Handwerker:innen zusammen. Diese Zusammenarbeit ermöglichte die Realisierung vieler besonderer Lösungen, wie zum Beispiel das horizontale Schiebefenster. Mit denselben Handwerker:innen habe ich auch die Prototypen für die Objekte entwickelt und bauen lassen. Die Möbel und Leuchten sind so konzipiert, dass sie robust und langlebig sind.

Die Wahl fiel auf Holz für die mobilen Küchenmodule, da es leicht und dennoch robust ist. Die Leuchten hingegen wurden aus Stahl gefertigt, um Stabilität und Langlebigkeit zu gewährleisten. Die elektrischen Teile sind vollständig von der Leuchte getrennt, was Reparaturen und den Austausch erleichtert. Eins und Viele bietet zudem einen Rückkauf oder die Neulackierung der Oberflächen an, um die Produkte kreislaufgerecht wiederverwenden zu können.

Lokale Produktion mit auserwählten Partnerbetrieben

Alle Produkte von Eins und Viele werden in sorgfältig ausgewählten Betrieben hergestellt. Die Produktion erfolgt in verschiedenen Teilschritten, wie Stahlbau, Lackierung und Verkabelung, die in unterschiedlichen Betrieben durchgeführt werden. Dies fördert nicht nur das lokale Handwerk, sondern gewährleistet auch die Langlebigkeit und Reparaturmöglichkeit der Produkte. Auch die Reparatur sollen hier wieder kombiniert werden, um die Objekte möglichst langlebig und kreislauffähig nutzen zu können.

Transparenz ist ein wichtiger Aspekt des Herstellungsprozesses, und die Kosten der Partnerfirmen sind auf der Website bei jedem Produkt angegeben. Jedes Objekt erhält ein Zertifikat mit Angaben zu den beteiligten Partnerfirmen.

Eins und Viele hinterfragt bestehende soziale Praktiken und schlägt neue Möglichkeiten des Wohnens und Lebens vor. Ziel ist es, Herstellung, Wartung, Reparatur und Pflege wieder in lokale und regionale Kontexte einzubetten. Mit dieser Verbindung von globalem und lokalem Wissen strebt Eins und Viele eine nachhaltigere Zukunft an. 

Werkstattarbeiten für die Produktion der Leuchte

Eins und Viele steht für ein Netzwerk aus lokalen Produzent:innen für Möbel und Leuchten aus handwerklicher und regionaler Produktion.

Werkstatt

Alle Produkte sollten von Handwerksbetrieben leicht hergestellt werden können.

Neuer Showroom in Berlin

Die Kunden von Eins und Viele sind sehr unterschiedlich: Leuchten wurden in der Residenz der Schweizer Botschaft in Rio de Janeiro installiert, und in Genf wurde eine Bürolandschaft mit mobilen Küchenelementen und Leuchten ausgestattet. Vitra hat Leuchten für Showrooms in Kopenhagen und London sowie für eine Ausstellung im Vitra Haus gekauft.

In der Schweiz sind die Leuchten auch in ausgewählten Geschäften zu finden und oft in Ferienwohnungen anzutreffen. Zudem gibt es Bestellungen von Privatpersonen über die Website. Seit diesem Jahr hat Eins und Viele auch einen eigenen Showroom in Berlin, der neben neuen Möbeln auch ein Café und eine Galerie mit wechselnden Ausstellungen beherbergt.

www.einsundviele.de

Tischleuchte von Eins und Viele in Chrom neben Bett am Boden

Die Leuchten sind oft in schönen Ferienwohnungen anzutreffen.