EIn Haus aus Mondholz oder das erste Holzhochhaus der Schweiz: Die Preisträger des Prix Lignum 2018 zeigen die Innovationskraft und die Vielseitigkeit des Schweizer Holzbaus.
Das Resultat einer aussergewöhnliche Kollaboration zwischen 10 Designstudios und 10 Londoner Kulturinstitutionen ist derzeit im V&A Museum zu bewundern. Im Mittelpunkt steht dabei ein Material, das lange unterschätzt wurde.
Als die Pandemie begann, verlor auch die Schreinerei Strasserthun Aufträge und Einkommen. Ein Aufruf des Chefs an seine Mitarbeiter brachte einen Bestseller hervor – die Desinfektionsstation «Clean».
Mit Leidenschaft für das Handwerk überrascht strasserthun immer wieder mit Materialinnovationen. Tauchen Sie ein in die magische Geschichte des Naturstoffs Eiche.
Die Eiche ist ein Baum, so vielfältig und stark, der unzählige, faszinierende Gesichter aufweist. Auf ihrer stetigen Suche nach Materialinnovationen ist das Team von Strasserthun auf die venezianische Eiche, genannt «Briccole», gestossen.
Aus der Ideenküche des Züricher Labels SEDA stammen raffinierte, wohl gestaltete und vor allem lokal und sozial produzierte Designobjekte.