Kolumbien im Zürcher Seefeld

Casa Tauta

Maria Claudia Bezzola-Lorez steht in Casa Tauta im Zürcher Seefeld, einem Café und Concept Store mit südamerikanischem Flair, Design und Arepas.

Wo Design auf Kulinarik trifft: Casa Tauta ist Concept Store, Café und Community Space in einem – hier mit Inhaberin Maria Bezzola-Lorez.

Seit diesem Frühling hat das Zürcher Seefeld ein neues Highlight: Casa Tauta. Was einst 2015 mit Tauta als Tableware-Brand mit Onlinestore und Pop-up-Events begann, ist nun als erster fester Ort Realität – ein Concept Store mit Café und Community Space in einem. Hier verschmelzen kulturelles Erbe, farbenfrohes Design und verspielter Schmuck zu einem Erlebnis, das Zürich so noch nicht kannte.

Inhaberin Maria Bezzola‑Lorez suchte gezielt im Seefeld nach einem Lokal – und fand es durch glückliche Fügung genau in der Ecke, von der sie immer geträumt hatte. Nach seiner Verwandlung war der Ort kaum wiederzuerkennen: Mit viel Gespür und der Unterstützung von Studio del Castillo entstand ein lebendiges Zuhause für Casa Tauta. Eichenholz, Plexiglas, Gips und Messingelemente treffen auf tropische Pflanzen, farbige Akzente, Kleiderstangen aus Bootsbau-Handwerk und ein WC, das der kolumbianische Künstler Balaaguera in ein kleines Gesamtkunstwerk verwandelt hat.

Und auch kulinarisch gibt es einiges zu entdecken: Zum Beispiel die traditionellen Maisfladen Arepas, von Hand zubereitet  nach einem Rezept von Marias Mutter. Ob klassisch mit Guacamole, Feta und Salsa Verde, fruchtig mit Mango oder mit Käse. Nebst den Bowls und dem Kaffee sind sie Teil des Gesamtkonzepts und kleine Liebeserklärungen an die südamerikanische Esskultur.

Warme Materialien und farbige Akzente – das Interior von Casa Tauta wurde von Studio del Castillo gestaltet und verbindet Design mit südamerikanischem Flair.

Casa Tauta empfängt schon draussen mit Farbe, Wärme und einem Hauch Kolumbien.

Im angrenzenden Shop entfaltet sich die farbenfrohe Welt von Tauta. Besonders ikonisch sind die Ohrringe des eigenen Labels – aus Holz gefertigt, bunt bemalt und in originellen Formen wie Krebsen, Chilis oder Tomaten. Sie sind kleine Kunstwerke und längst zum Markenzeichen von Tauta geworden. Ergänzt wird das Sortiment durch Schmuck von Orígenes, der raffinierte Akzente setzt.

Ein Highlight sind auch die Mochila Bags, handgefertigt und mit unzähligen Glasperlen bestickt – jedes Stück ein detailverliebtes Unikat, das das Gefühl von südamerikanischem Sommer nach Zürich bringt. Daneben finden sich die einzigartigen Mochila Curuba Bags, gefertigt von der Iuiai Wasi Association, der indigenen Inga-Community im Condagua-Reservat in Putumayo. In jede Tasche investieren die Kunsthandwerker:innen rund 44 Stunden Arbeit.

Neben Accessoires präsentiert Casa Tauta auch Mode: die eigene Knit Collection, die mit klassischen Schnitten zeitlose Essentials für den Alltag schafft, und ausgesuchte Kleider von Sixxta, einer Marke, die mit nachhaltiger Produktion und modern interpretierten, farbenfrohen Designs begeistert. So wird Casa Tauta zu einem Design-Universum: von ikonischen Ohrringen über kunstvolle Taschen bis hin zu kuratierten Kleidern aus Südamerika – jedes Stück ist ein Statement für Handwerk, Herkunft und Lebensfreude.

Verspielte Accessoires: Die farbenfrohen Ohrclips sind das Markenzeichen von Tauta und bringen Freude mit jedem Outfit.

Handgefertigte Taschen, feine Stoffe und gemütliche Café-Ecke – Casa Tauta macht kolumbianisches Lebensgefühl erlebbar.

Sanften Farben oder ausgefallene Designs – Casa Tauta präsentiert auch ausgewählte südamerikanische Labels.

Marias Vision: Casa Tauta soll Südamerika sichtbar machen – jenseits von Klischees. «Endlich ist unsere Kultur in Zürich wertgeschätzt», hört Maria oft von kolumbianischen Gästen. Und genau darum geht es: um einen Ort, an dem man Kultur nicht nur konsumiert, sondern erlebt – ästhetisch, kulinarisch und zwischenmenschlich. Denn das Herz von Casa Tauta schlägt im persönlichen Miteinander. Mit nur fünf Tischen entsteht eine intime Atmosphäre, in der Gäste miteinander ins Gespräch kommen. Fremde setzen sich zueinander, Begegnungen entstehen ganz natürlich. «Am schönsten ist es, wenn ich sehe, dass Menschen hier neue Verbindungen knüpfen», so Maria. 

Nach den kreativen Events von 2024 markiert die Eröffnung des Ladens 2025 den nächsten Schritt. Und es bleibt dynamisch: Für September ist ein Community-Event mit Cake in the Clouds geplant – einer mexikanischen Konditorin, die filigrane Bentocakes kreiert und das gemeinsame Verzieren und Geniessen in den Mittelpunkt stellt.

Es ist ein Ort, an dem man Kultur feiert, Inspiration findet – und die Welt ein bisschen farbenfroher verlässt, als man sie betreten hat.

www.tauta-home.com