Licht hat in den dunklen Wintermonaten eine eigene Sprache – eine, die Wärme, Ruhe und ein leises Innehalten in den Alltag bringt. Mit «Vulcano», ihrer neuen limitierten Edition für Mooris, übersetzt die Schweizer Designerin Simone Züger dieses Bedürfnis in ein Objekt, das ebenso funktional wie poetisch ist.
Jeder Kerzenständer wird einzeln von Hand aus Ton geformt, glasiert und gebrannt – ein bewusst radikal analoger Prozess, der der Serie ihre unverwechselbare organische Präsenz verleiht. Statt strenger Geometrie begegnet man weichen, intuitiv gewachsenen Silhouetten, die an archaische Landschaften und kleine persönliche Vulkaninseln erinnern.
Mit nur 20 Exemplaren und drei zusätzlichen skulpturalen Vierer-Objekten – eine zeitgenössische Neuinterpretation des Adventskranzes – bewegt sich «Vulcano» zwischen Kunststück und Wohnobjekt. Es begleitet seine Besitzer:innen durch den Winter, schafft Atmosphäre und erzählt etwas über den Raum, in dem es steht – und über die Menschen, die es auswählen.
Im Interview spricht Simone Züger über das Gefühl von Licht, das Entstehen intuitiver Formen und darüber, warum gutes Design für sie erst dann wirkt, wenn es Seele trägt.

Simone Zügers «Vulcano»-Edition zeigt, wie intuitive Formgebung zu individuellen Lichtobjekten wird: Kein Kerzenständer gleicht dem anderen.

Die skulpturale Viererform interpretiert den Adventskranz neu – als zeitgenössisches Kerzenobjekt zwischen Design und Kunst.
Was bedeutet dir Licht in der Winter- und Weihnachtszeit – und wie zeigt sich das im Design deines «Vulcano»-Kerzenständers?
Simone Züger: Für mich bedeutet Licht in dieser Jahreszeit vor allem Wärme und Hoffnung. Wenn die Tage kürzer werden, wächst das Bedürfnis nach Rückzug – nach kleinen Momenten der Ruhe. Eine Kerze schafft genau das: einen stillen, leuchtenden Anker in der Dunkelheit. In der «Vulcano»-Serie übersetzt sich dieses Gefühl in eine poetische, handgeformte Formensprache. Jeder Kerzenständer ist ein Unikat. So wird «Vulcano» zu einem Objekt, das nicht nur Licht trägt, sondern eine Atmosphäre von Geborgenheit und stiller Freude entstehen lässt.
Wie entsteht bei dir die Form eines neuen Objekts wie hier bei «Vulcano» – intuitiv oder mit Planung?
SZ: In diesem Fall sehr intuitiv. Das Arbeiten mit Ton reduziert alles auf das Wesentliche – auf eine Essenz, aus der sich Formen beinahe von selbst aufbauen. Ich lasse mich vom Material leiten, experimentiere viel und folge dem, was sich richtig anfühlt. «Vulcano» ist genau aus diesem freien, spielerischen Prozess entstanden.
Welche Rolle spielt für dich das Arbeiten mit den Händen – und wie beeinflusst dieser analoge Prozess deine Objekte?
SZ: Das Arbeiten mit den Händen erdet mich – besonders mit Ton. In dieser Serie sind alle Entwürfe direkt im Material entstanden. Es ist spannend zu erleben, wie aus einer Idee Schritt für Schritt ein Objekt wird: welche Formen zuerst auftauchen, wie sie sich weiterentwickeln und schliesslich in die finale Umsetzung finden. So wird jede Form spürbar und eigen.
Was macht für dich ein gutes Designobjekt aus, das Menschen langfristig begleitet?
SZ: Für mich beginnt gutes Design bei der Funktion – richtig spürbar wird es erst, wenn auch Seele dazukommt. Gute Gestaltung verbindet Sinn und Sinnlichkeit, Funktion und Poesie. Ein gutes Objekt begleitet uns über Jahre, vielleicht ein Leben lang. Es hat Charakter, ohne laut zu sein. Wenn Design gelingt, schafft es Identität – und erzählt etwas über uns selbst.
Wo möchtest du deine Kerzenständer gerne sehen?
SZ: Meine Arbeiten bewegen sich oft zwischen Galerie und Wohnraum. Am schönsten ist es für mich, wenn meine Entwürfe aus dem Atelier ins echte Leben finden – und dort im Wohnraum von Menschen Teil ihrer Geschichte werden.
Die Kerzenständer können auch als moderne Adventskerzen fungieren, war das deine Intention?
SZ: Ja, genau. Es gibt eine limitierte Edition von 20 Einzelkerzen, die zusammen einen Farbverlauf bilden; jede Kerze und ihr Kerzenständer sind monochrom gehalten. Zusätzlich gibt es drei grössere, skulpturale Kerzenständer – eine moderne Interpretation des Adventskranzes mit vier Kerzen. Sie sind in Rosa, Türkis und Mintgrün erhältlich und bewegen sich an der Grenze zum Kunstobjekt.

Simone Züger, die Gestalterin hinter der Serie «Vulcano».