10 Events, die du bei den Zurich Design Weeks nicht verpassen solltest

4. bis 14. September: Zurich Design Weeks

Ab dem 4. September wird Zürich wieder zum Hotspot für alle, die Design erleben wollen: Die Zurich Design Weeks starten mit Talks, Ausstellungen und Installationen. Veranstaltungen an den unterschiedlichsten Orten machen Zürich zum offenen Atelier für frische Ideen und mutige Perspektiven.

Als grösstes Designfestival der Schweiz steht es für Dialog und Austausch – zwischen Kreativität, Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt. Mit dem diesjährigen Motto «Team Up» steht die Kraft der Zusammenarbeit im Zentrum: Was passiert, wenn Designer:innen, Künstler:innen, Unternehmer:innen und Visionär:innen ihre Sichtweisen bündeln? Welche Zukunftsbilder entstehen, wenn wir gemeinsam gestalten statt allein?

Sicher ist: Wer sich für Design, Kunst oder die grossen Fragen von Gesellschaft und Nachhaltigkeit interessiert, findet hier nicht nur neue Perspektiven, sondern auch jede Menge Anknüpfungspunkte für Gespräche und Verbindungen.

Den Überblick zu behalten, ist dabei gar nicht so einfach – das Programm ist umfangreich, die Formate vielseitig und die Locations über die ganze Stadt verteilt. Deshalb haben wir für dich zehn inspirierende Highlights herausgepickt, die du dir auf keinen Fall entgehen lassen solltest.

designweeks.ch

Landmark: In «Visions of the Ordinary» lädt Bureau Brunner dich ein, das Gewöhnliche durch ein aussergewöhnliches Designauge zu betrachten – und dabei den Alltag radikal neu zu denken. Eine frische Perspektive, die uns zeigt, wie unscheinbare Dinge plötzlich kreative Impulse liefern können. Ein echtes Highlight für alle, die Design nicht nur konsumieren, sondern ganz neu sehen möchten. 

Craft Week – Autumn Edition im Maison Shift: Eine Woche lang wird Handwerk zur Bühne: Farben, Garne und Stoffe verwandeln sich in Werkzeuge für eigene Experimente. Statt fertige Objekte zu bestaunen, tauchst du mitten ins Tun ein – von Färben über Sticken bis hin zu überraschenden Materialspielen. Ein Ort, an dem sich Tradition und zeitgenössisches Design in deinen Händen begegnen. Sämtliche Workhops erfordern eine Anmeldung und sind kostenpflichtig; die Platzzahl ist beschränkt.

Design Biennale Zürich: Zwischen alten Bäumen und verwunschenen Wegen wird der Botanische Garten zur Bühne für Design-Experimente. Unter dem Motto «SIDE BY SIDE» feiert die Design Biennale Zürich ihre fünfte Ausgabe. Elf Installationen laden dazu ein, mit Materialien, Technologien und Perspektiven zu spielen – mal poetisch, mal provokant. Es ist ein Spaziergang, der dich staunen lässt, weil er die Grenze zwischen Natur und Gestaltung verschwimmen lässt. 

Poster safari: Mitten in Zürich tauchen plötzlich Plakate auf, die mehr Kunstwerk als Werbung sind – eine Einladung, die Stadt wie eine offene Galerie zu durchstreifen. Statt Museumscube gibt’s hier kreative Interventionen im urbanen Alltag: gross, bunt, überraschend. Ein Spaziergang wird so zur Safari, bei der die Beute nicht exotisch, sondern inspirierend ist.

Hus of FRAKTA: IKEA lädt dich ins Hus of FRAKTA ein – eine immersive Pop-up-Erfahrung in Zürich, in der die kultblaue FRAKTA-Tasche zur Bühne deiner Kreativität wird. In interaktiven Workshops kannst du die ikonische Tasche personalisieren oder gemeinsam mit der Zürcher Künstlerin Yael Anders neu interpretieren und so Designlichkeit mit Nachhaltigkeit verbinden. Ein Must-See für alle, die Alltag und Experiment spielerisch vermischen wollen.

Circular Design Rules: Hier zeigt sich, wie Kreislaufdenken zum Designtreiber wird. Keine linearen Wege, sondern Materialien, die sich mehrfach neu erfinden. Die Ausstellung lädt dazu ein, Recycling nicht als Ende, sondern als Anfang zu verstehen — und im besten Fall den eigenen Blick auf Konsum und Gestaltung zu verändern. Ein Anlass, der dich leise, aber nachhaltig ins Grübeln bringt — Impulse, die du über den Ausstellungsraum hinaus mitnimmst.

Re/flexion – im Spiegel der Zeit: Ruckstuhl lädt zur «Re/flexion – im Spiegel der Zeit» ein – eine Ausstellung, in der ikonische Teppichdesigns von Edition-H und Trix Haussmann einen neuen Zeitgeist spiegeln und Klassiker neu gedacht werden. Wer Design als Zeitreise verstehen möchte, findet hier ein poetisches Zusammenspiel aus Tradition und Gegenwart – zeitlos und überraschend zugleich. Und vielleicht merkst du beim Betreten des Raums, dass auch dein eigenes Heute plötzlich einen neuen Kontext bekommt.

In Between Thoughts: Mitten im pulsierenden Zürich lädt die Installation «In Between Thoughts» zu einem bewussten Atemholen—ein sinnlicher Rückzugsraum aus Licht, Duft, Textilien und Klang, der dich sanft aus der Alltagshektik entführt. Hier entsteht ein Pausenmoment zwischen zwei Gedanken, in dem sich Design und Achtsamkeit begegnen. Ein Ort, der nicht laut ist, aber nachhallt – genau dann, wenn du es nicht erwartet hast.

Collection Preview: An zwei Freitagabenden bekommst du hier exklusiven Blick hinter die Kulissen: Designer:innen erzählen, wie ihre einzigartigen Objekte entstehen – von der ersten Idee bis zum fertigen Stück. Ein kurzweiliger, intimer Einblick in den kreativen Prozess, der Designfans sowohl persönlich berührt als auch neugierig macht. Die Collection Preview startet am 4. September mit «Meet the Designer», gefolgt von einem Talk mit Adrien Rovero und Christoph Hefti am 5. September sowie einem Gespräch mit Alfredo Häberli und This Weber am 12. September.

Curators’ Walks: Bei den Curators’ Walks spaziert du gemeinsam mit Kulturvermittler:innen quer durch Zürich – auf der Suche nach überraschenden Verbindungen zwischen Design und Stadt. Diese kleinen Wanderungen sind keine Standardführung, sondern eröffnen dir frische Perspektiven auf Stadtorte, an denen Design anders gedacht wird. Ein Entdeckungstrip mit kuratiertem Blickwinkel, der Zürich auf neue Weise zeigt – und Lust macht, selbst genauer hinzusehen. Alle Daten findest du hier.