Sommer, Sonne, Schlafprobleme?

Hitzeschutz von Velux

Morgens nach dem Aufstehen noch schnell Lüften und dann die Fenster schliessen und Rollläden herunterfahren, um abends ein angenehm kühles Schlafzimmer zu haben.

Meist ist die Freude gross, wenn nach dem Winter die Temperaturen wieder steigen. Doch im Sommer kann das auch zur Belastung werden – gerade bei extremen Hitzeperioden. Laut einer im Auftrag von Velux durchgeführten Studie beeinträchtigen Schlafprobleme infolge übermässiger Hitze die Lebensqualität von 46 Prozent der Schweizer:innen am meisten. Doch wer sein Schlafzimmer oder besser gleich die ganze Wohnung rechtzeitig vor steigenden Temperaturen schützt, muss keine Sorge vor tropischen Sommernächten haben – selbst im Dachgeschoss nicht.

Wer seine Dachfenster mit Rollläden ausrüstet, kann Schlafprobleme wegen zu hoher Temperaturen verhindern und auch im Sommer ausgeruht in den Tag starten.

Rollläden vor den Dachfenstern verhindern auch im Hochsommer ein Aufheizen des Dachgeschosses, da die energiereichen Strahlen der Sonne gar nicht erst auf die Scheibe treffen.

Dass Häuser und Fenster zunehmend über gute Wärmedämmwerte verfügen, ist die Grundvoraussetzung dafür, ein Aufheizen von Gebäuden zu verhindern. Doch das reicht in der Regel nicht, wenn im Sommer mehrere sonnige Tage aufeinanderfolgen. Ein Rollo innen im Raum zu schliessen, hilft dann nur wenig. Wichtig ist es, die Sonnenstrahlen bereits zu stoppen, bevor diese auf die Fensterscheibe treffen. Aussenliegender Hitzeschutz ist das Stichwort. Claudia Peretzki, Sonnenschutz-Expertin beim Dachfenster-Hersteller Velux, empfiehlt, auf Rollläden zu setzen: «Sind sie tagsüber geschlossen, können sie an einem heissen Sommertag für eine um bis zu fünf Grad Celsius kühlere Temperatur im Raum sorgen».

Zudem bieten Rollläden noch weitere Vorteile, die einen erholsamen Schlaf fördern: «Sie verdunkeln den Raum optimal und reduzieren Geräusche von aussen, sei es von Regen, Hagel oder Strassenlärm». Es gibt sie in elektrischen oder solarbetriebenen Varianten. Letztere eignen sich insbesondere für die Nachrüstung, da sie energieautark sind und für den Betrieb keine Kabel verlegt werden müssen. Die Bedienung erfolgt per Funksteuerung. Mit dem entsprechenden Zubehör kann man sie auch per Smartphone und Sprachbefehl steuern oder automatisch auf Basis von Innenraumtemperatur und Wetterdaten. Dann schliessen sich die Rollläden von selbst, bevor ein Aufheizen der Wohnung droht.

Auch mit einer Hitzeschutz-Markisette stoppt man die energiereichen Sonnenstrahlen, bevor sie auf die Fensterscheiben treffen, und kann sich auch im Sommer über angenehmere Temperaturen im Dachgeschoss freuen.

Wer in einer Mietwohnung wohnt, kann auch auf eine günstigere Variante zurückgreifen: Eine Hitzeschutz-Markisette reduziert die durch das Dachfenster einfallende Hitze ebenfalls effektiv. Die manuell bedienbare Version kann ohne Einsatz eines Handwerksbetriebs installiert werden und der transparente dezent graue Stoff lässt sogar noch Licht in den Raum. Trotzdem kann sie den Hitzeeintrag durch das Dachfenster um bis zu drei Grad Celsius reduzieren.

 

VELUX Schweiz AG
Bahnhofstrasse 40
CH-4663 Aarburg

www.velux.ch