Zwei Dinge waren der Bauherrschaft bei der Planung ihrer neuen Küche wichtig: eine klare, zurückhaltende Formensprache, sowie ein Inselelement, das nicht zum Kochen genutzt wird, sondern zum geselligen Austausch einlädt. Bei der Materialität, der Farbgebung und der Raumaufteilung hingegen, hatten die Planerinnen und Planer von Brunner Küchen freie Hand. Hauptsache nicht 0815.
Treffpunkt Frühstücksbar
Auf erste Handskizzen folgten schliesslich konkrete Renderings und die Küche begann Form anzunehmen. Die Herausforderung bestand darin, eine Linienführung zu finden, die sich unauffällig, aber dennoch markant von einer klassischen, rechtwinkligen Geometrie abheben würde. Für die Expertinnen und Experten von Brunner Küchen kein Problem: Sie gaben der Insel als zentralem Element einen konischen Verlauf, der sich von einem Ende zum anderen um 40 Zentimeter erweitert. Im täglichen Familienleben hat sich die daraus entstandene Frühstücksbar mittlerweile als unverzichtbarer Treffpunkt etabliert. Bei der Abdeckung entschied sich die Bauherrschaft für eine 150 x 300 Zentimeter lange Platte aus Negresco-Granit, die als Ganzes aufgelegt wurde. Neben ihrer Funktion als verbindendes Element zwischen den Hochschränken und dem Esstisch ist die Kücheninsel ausserdem eine kleine Schatzkammer: An der Querseite wurde ein Weinkühlschrank integriert, die Längsseite hin zum Esstisch schmückt eine dekorative Nische, ausgekleidet mit Messing. Das matt lackierte Metall schimmert ausserdem als Rückwand im Kochbereich.
Harmonische Kontraste
Bei der Farbgebung sowie der Materialität setzten die Planerinnen und Planer von Brunner Küchen auf ausgewogene Harmonie. Für die Kaffeenische verwendeten sie Eiche, ein Holz, das für Türen und Raumtrenner auch im restlichen Haus eingesetzt wurde. Die Kaffeenische kann auf Wunsch ganz einfach hinter einer sogenannten Flippertür versteckt werden: Die Tür lässt sich zu einer Seite hin aufdrehen und kann komplett in der Nische verschwinden. Um die Brauntöne von Holz und Messing sanft zu brechen, wählte die Bauherrschaft für die Insel ein Kunstharz in schwarzer Damastoptik und kombinierte dazu den dunklen Negresco-Granit der Abdeckung. Die naturgrauen Hochschränke, ebenfalls aus Kunstharz, runden die Farb- und Materialwahl harmonisch ab.
Eine für alle
Die Küche ist zum lebhaften Begegnungsraum geworden, der durch die grosszügige und flexible Gestaltung samt feinsinniger Details, rege genutzt wird. Die Grosszügigkeit der Kücheninsel, inklusive Frühstücksbar, wird von der Familie sehr geschätzt, als Weinliebhaber freut sich der Bauherr ausserdem über den integrierten Weinkühlschrank. Mit Brunner Küchen hat sich die Familie ihre Insel der Träume direkt nach Hause geholt und konnte sich bei der Planung und Umsetzung auf über 50 Jahre Erfahrung, Qualität und Massarbeit verlassen.
Weitere Informationen: www.brunner-kuechen.ch